Vor etwa vier Monaten wurden 36 Kinder aus der Missionsstation KwaSizabantu Schulzendal in Mpumalanga benachrichtigt, dass sie die Station verlassen mussten. Wo sich diese 36 Kinder heute befinden, können weder die KwaSizabantu Mission (KSB) noch ihre Schwesterorganisation Doctors for Life beantworten. Die Missionsstation KwaSizabantu Schulzendal wurde 2002 eingerichtet und dient als Außenstelle der Hauptmissionsstation […]
Category: Dokumente @DE
„Sie werden mich niemals brechen“
Die erschütternde Geschichte der Marietjie Bothma / Dokumentation von N24 Maritjie Bothma verdient ihren Lebensunterhalt, indem sie dafür sorgt, dass es den Menschen gut geht. Sie bringt bei Veranstaltungen, die sie moderiert, eine Menge Leute in Bewegung und hat als unentschlossene Blondine, die in einer King Pie-Werbung fließend Zulu spricht, das Fernsehpublikum begeistert. Aber sie […]
September 2020: NEWS24 in Südafrika veröffentlich eine Dokumentation über KwaSizabantu Teil 2 Vorwürfe über Geldwäsche und Betrug gegen die Führung der Kwasizabantu-Mission, die in eidesstattlichen Erklärungen und Finanzberichten vor den Hawks festgehalten wurden, lesen sich wie ein James-Bond-Drehbuch. In Kühlboxen und Reißverschlusstaschen verpacktes Bargeld wurde angeblich in SUVs abtransportiert oder in einer kleinen viersitzigen Cessna-Maschine […]
Das Kranskop-Debakel von 1975
Das Kranskop-Debakel von 1975 Zeugen erinnern sich an die Zeit, als in Kwasizabantu die Herrschaft der Angst begann 1: Einführung Um die Probleme in jeder Organisation, einschließlich der Kirchen, richtig zu betrachten, muss man einen Zeitstrahl der Geschichte dieser Organisation erstellen. Auf dieser Zeitschiene gibt es immer Übergangspunkte, die auch als “liminale Zeiten” bezeichnet werden […]
Friedel Stegen bekennt Verfehlungen und bittet um Verzeihung. Für den Leiter der (ehemaligen) Kwasizabantu-Zweigstelle Deutschland, Georg Grau, ist er „mein geistlicher Vater“. Für alle anderen war er der liebe „Onkel“ aus Südafrika, der bewunderte, weltgewandte „Mann Gottes“, der ihnen „das Evangelium der Erweckung“ brachte. Derselbe „Onkel“ aber, Friedel Stegen, der mal in sanftem, mal mit […]
Nachricht aus Südafrika von SA News.com vom 31.12.2019 Erlo Stegens christliche Sekte Kwasizabantu, die eine Abfüllanlage Aquelle in KZN betreibt, wurde wegen Missbrauchs und unmenschlicher Behandlung des Personals entlarvt Ehemalige Kultleiter Erlo Stegen im Jahre 2000 bei der Eröffnung des Ksb-Zentrums “de Cederborg” in den Niederlanden Ein Bild der modernen Sklaverei, die von der christlichen […]
Sie tun, als sei nichts gewesen – können die Ex-KSB-Leiter in ihren Positionen bleiben? Die Entwicklungen in der Mission Kwasizabantu sind in eine neue Phase eingetreten. Während in Südafrika inzwischen die Behörden über die kriminellen Geldtransfers, über sexuellen Mißbrauch und Vergewaltigungen auf der Mission informiert, aber noch nicht aktiv geworden sind, suchen in Europa […]
Die Zeugen haben Angst vor KSB
Die Zeugen haben Angst vor KSB, ein Rückblick von Prof. Peet Botha November 2019. – Ich glaube, es kommt eine Zeit, in der man auf das zurückblicken muss, womit man beschäftigt war, und die aktuelle Position in Bezug auf den vorliegenden Fall und den Ausgangspunkt des vorliegenden Falles überprüfen muss. Das ist es, was ich […]
Was müssen Missbrauchsopfer tun?
Was müssen Missbrauchsopfer tun? Behörden stehen auf der Seite der Opfer / Sekten gelten als unglaubwürdig Wir wissen, dass in den Reihen der Anhänger von Kwasizabantu auch in Deutschland und der Schweiz Kinder mit Prügeln physisch missbraucht wurden – wir wissen nicht, ob dies auch heute noch der Fall ist. Auch über sexuellen Mißbrauch wissen […]
idea e.V. Evangelische NachrichtenagenturPressedienst vom 14. Oktober 2019 Ethikprofessor Peet Botha spricht von „moderner Sklaverei“ Johannesburg (idea) – Schwere Vorwürfe gegen das südafrikanische Missionswerk „Kwasizabantu“ erhebt die afrikaans-sprachige Wochenzeitung „Rapport“ (Johannesburg). Der Gründer und Leiter des Missionswerks, Erlo Stegen, und seine Familie lebten in großem Luxus, während die dort tätigen rund 800 Mitarbeiter ausgebeutet […]